Manuelle Therapie


Manuelle Therapie
Alternative manuelle Behandlungsmethoden z.B. bei Muskel- und Gelenkerkrankungen wie z.B. Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Ischialgien, Arthrose, Arthritis, Gicht, Rheuma


Blockierungen und Fehlhaltungen können zu Spannungsschmerzen führen. Viele dieser Beschwerden hängen mit faszialen Verklebungen
und/oder chronischen Entzündungsprozessen zusammen. 


Die Diagnosen werden multimodal nach dem Beschwerdebild zusammengestellt: 

Stuhlanalysen, Blutuntersuchungen, Speicheltestungen, Narbenuntersuchungen.


Therapien:


Dorn-Therapie


Die Dorn-Therapie ist eine alternative manuelle Behandlungsmethode, die zur Behebung von Wirbel- und Gelenkblockaden entwickelt wurde. Reflexiv wird aber auch auf Erkrankungen der inneren Organe eingewirkt. Ein Erklärungsprinzip hierfür ist z.B. das Dermatomkonzept des Neurologen Sir Henry Head. Ein anderes Erklärungsprinzip lässt sich aus dem Leitbahnsystem der chinesischen Medizin ableiten, hier werden die Energieflüsse stimuliert und der Patient als ganzheitliches System betrachtet.


Daher ist aus unserer Sicht die Dorn Therapie nicht nur für Beschwerden am Bewegungsapparat geeignet, sondern kann durchaus die Darm- und Hautgesundheit unterstützen. Durch den Reiz auf entsprechende Meridiane, die Energieleitlinien aus der chinesischen Medizin, so eine naturheilkundliche Wirkungshypothese, können energetische Blockaden behoben und die Heilung unterstützt werden.


Ablauf:

Nach ausführlicher Anamnese und Untersuchung, in der mögliche Fehlstellungen und die Beinlänge überprüft werden, erfolgt die Dorn-Behandlung. Dabei stellt sich der Patient auf das sogenannte Dorn-Brettchen, eine kleine Erhöhung, sodass ein Bein frei schwingen kann. Während der aktiven Beinbewegung gleitet der Therapeut mit dem Daumen von Beckenkamm aus direkt neben der Wirbelsäule hoch bis zur Brustwirbelsäule. Beim Spüren von Verhärtungen oder verschobenen Wirbeln wirkt der Therapeut manuell ein.



Breuss Massage:


Die Breuss Rückenmassage stellt eine ideale Vorbereitung auf die Dorn Behandlung dar, kann in meiner Praxis in Frechen jedoch auch einzeln gebucht werden. Sie dient zur Regeneration, Stabilisierung und Entspannung der Muskulatur.


Einst wurde sie entwickelt, um den Bandscheiben bei ihrer Regeneration zu verhelfen. Dabei soll diese Form der energetischen Rückenmassage sanft seelische und körperliche Blockaden lösen, die Muskulatur entlang der Wirbelsäule lockern und die Regeneration unterversorgter Bandscheiben einleiten.


Es wird mit der Massage im Lendenwirbelbereich begonnen und sich sanft, stufenweise nach oben, bis hin zum Nacken, vorgearbeitet. Typischerweise wird dabei ein spezielles Johanneskraut-Öl verwendet, um die entspannende Wirkung zu verstärken.


Ziel ist es, dass sich die Muskeln entspannen und der Energiefluss im gesamten Organismus angeregt wird.


Die Dorn-Therapie und die Breuss-Massage sind komplementärmedizinische Verfahren, die von Nichtärzten entwickelt wurden. Wissenschaftliche valide Studien zur Wirkung und Wirksamkeit liegen nicht vor. Auch werden diese Methoden von der evidenzbasierten Medizin, landläufig Schulmedizin genannt, nicht anerkannt. Beschriebene Wirkmechanismen beziehen sich also auf Beobachtung einzelner Therapeuten.



Schröpfen


Die Schröpfmassage, bei dem auf einzelne Hautpartien aufgesetzte Glaskugeln einen Unterdruck erzeugen, dient nicht nur zum Lösen von Blockaden (durch Durchblutung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur), sondern ist aus naturheilkundlicher Sicht auch ein wichtiger Teil der Entgiftungstherapie.


Denn Schröpfen gehört zu den klassischen Ausleitungsverfahren – ein Verfahren, dass zur Entschlackung und somit zur Ausleitung von Stoffen führt, die der Gesundheit des Organismus schaden.


Die Schröpfbehandlung ist Jahrtausende alt, älter als der Aderlass oder die Blutegelbehandlung. Bereits im antiken Griechenland und in Ägypten, aber auch in Indien und China zählt das Schröpfen zu einer praktizierten Methode.


Schröpfen gehört zu den Standarddisziplinen der Naturheilkunde und wird seit alters her in verschiedenen Kulturkreisen ausgeübt. Es ist ziemlich gesichert, dass bereits Marco Polo das Schröpfen von China, wo es Teil der TUINA, einer TCM-Technik ist, nach Europa gebracht hat. Wie andere tradierte Naturheilverfahren ist das Schröpfen aber kaum durch wissenschaftliche Studien belegt. Hier fehlt wohl auch das Interesse an wissenschaftlicher Absicherung.


Heute kennt man die Verbundenheit bestimmter Hautstellen mit inneren Organen (sog. Head-Zonen). Der Rücken ist in verschiedene Segmente bzw. Schröpfzonen eingeteilt. Dadurch wirkt das Schröpfen nicht nur lokal, sondern auch segmental – und über Reflexe auch auf innere Organe.


Allgemein kann das Schröpfen schmerzlindernd, entgiftend, erleichternd, krampflösend, stoffwechselanregend und entzündungshemmend wirken.


Nur der Vollständigkeit halber, eine Entgiftung im naturheilkundlichen Sinn kennt die evidenzbasierte Medizin nicht, es ist dort die Ausscheidung von Stoffwechselzwischen- und -endprodukten. Als Naturheilkundlerin bleibe ich aber gerne bei dem dort etablierten Begriff.



Skribben


Skribben ist eine traditionelle nordische Behandlungsmethode, die auf uraltem Wissen über den menschlichen Körper und seine Selbstheilungskräfte basiert. Mit gezielten Ausstreichungen, rhythmischen Bewegungen und sanftem Druck wird der Körper dabei unterstützt, Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. 


Skribben kann helfen bei:


- Muskel- und Gelenkbeschwerden

- Stress und innerer Unruhe

- Erschöpfungszuständen

- Zur Stärkung der körpereigenen Vitalität



Akutaping


Akutaping ist eine moderne, ganzheitliche Methode, die Elemente der Kinesiologie, Schmerztherapie und traditioneller fernöstlicher Medizin miteinander verbindet. Die elastischen, atmungsaktiven Tapes werden gezielt auf die Haut aufgebracht, um Muskeln, Gelenke und das Nervensystem zu stimulieren - ganz ohne Medikamente oder Einschränkungen der Beweglichkeit.


Ob bei akuten oder chronischen Beschwerden- zum Beispiel im Rücken-, Schulter- oder Nackenbereich, bei Sportverletzungen oder auch unterstützend bei Migräne und Arthrose- Akutaping ist vielseitig einsetzbar. Die Tapes bleiben mehrere Tage auf der Haut und wirken rund um die Uhr, während Sie Ihrem Alltag ganz normal nachgehen. 


Akutaping kann eine Ergänzung zu bestehenden Therapieformen sein. Vor jeder Behandlung erfolgt eine individuelle Befundung und Beratung. 


In meiner Praxis in Frechen berate ich Sie gerne welche Behandlung für Sie am besten geeignet ist.



MEINUNGEN

Warmherzig und ehrlich


...Frau Niß ist warmherzig, unaufdringlich und sehr angenehm in der Vermittlung der heilpraktischen Themen. Man fühlt sich nie bedrängt, immer gut beraten. Selbst kritische Nachfragen werden gut und selbstkritisch beantwortet. Daneben ist die Rückenmassage grandios...



Rückenschmerzen sind Vergangenheit


"Dank der Dorn Behandlung und der Breuß Massage von Frau Niß sind meine Rückenschmerzen Vergangenheit und meine Blockaden gelöst. Sie ist sehr professionell, kompetent und freundlich....



Fast schmerzfrei nach der Behandlung


… Mit der Behandlung bin ich sehr zufrieden. Meine Arthrose in der Schulter sowie die Verspannungen im oberen Rücken sind nach der Behandlung fast schmerzfrei..."



Das sind unkommentierte Behandlungsberichte meiner PatientInnen, die selbstverständlich nicht zu verallgemeinern sind und eher als Stimmungsbild vermitteln sollen. Auf gar keinen Fall sollen sie als ein Wirkungsbeweis meiner Methoden gedeutet werden.

Ich freue mich auf Sie!


unsplash